Symptome einer Lebensmittelvergiftung bei einem Kind. Erste Hilfe, Behandlung und Prävention
Jede Mutter bezieht sich sorgfältig auf das Thema der Fütterung ihres Kindes, wählt die besten Lebensmittel aus, versucht nur frisch zubereitete Mahlzeiten zu geben. Trotzdem ist eine Lebensmittelvergiftung für kleine Kinder nicht ungewöhnlich. Allgemeine Schwäche, Unterleibsschmerzen und besonders starker Flüssigkeitsverlust zusammen mit Kot und Erbrochenem können ohne rechtzeitige Maßnahmen eine Gefahr für die Gesundheit des Babys darstellen. In dieser Hinsicht sollten die Eltern klar verstehen, wie sie sich bei einer Lebensmittelvergiftung bei Kindern verhalten und wann sie Hilfe von einem Arzt suchen müssen.
Inhalt:
- Arten und Ursachen von Lebensmittelvergiftungen
- Symptome
- Wenn Sie einen Arzt brauchen
- Erste Hilfe
- Medizin für die Vergiftung
- Essen nach der Vergiftung
- Prävention

Arten und Ursachen von Lebensmittelvergiftungen
Eine Lebensmittelvergiftung oder Intoxikation wird als akute Störung der gastrointestinalen Funktion bezeichnet, die sich aus der Verwendung von minderwertigen oder abgestandenen Nahrungsmitteln ergibt. Vergeben Sie die folgenden Gründe:
- die Verwendung von veralteten Produkten, die von Krankheitserregern (Streptokokken, Staphylokokken, E. coli, Clostridien, Salmonellen ) und toxischen Produkten ihrer Lebensaktivität betroffen sind;
- die Verwendung ungenießbarer oder ungenügend zubereiteter Lebensmittel (giftige Pilze, bestimmte Fisch- und Schalentierarten), die für den Menschen lebensbedrohliche Toxine enthalten, die beim Kochen nicht neutralisiert wurden;
- Verwendung von mit Schädlingen und Pflanzenkrankheiten behandelten Pflanzenprodukten mit giftigen Chemikalien (zB Pestizide).
Meistens treten diese Vergiftungen bei Kindern im Sommer auf. Essen ohne Kühlschrank ist sehr schnell in der Hitze beschädigt, da die Geschwindigkeit der Reproduktion von Bakterien bei hohen Temperaturen deutlich zunimmt. Darüber hinaus erscheinen im Sommer beliebte Früchte und Beeren, die oft mit verschiedenen Chemikalien behandelt werden, um ihnen ein schönes Aussehen zu geben. Wenn die Mutter nicht kontrolliert, kann das Kind die Frucht nehmen, die Sie mögen, die in der leichten Zugangszone ist, und essen, vergessen zu waschen, was zu einer Störung des Verdauungstraktes führt.
Eine hohe Vergiftungswahrscheinlichkeit tritt auf, nachdem das Kind Fisch und Meeresfrüchte, ungekochte Milch und Milchprodukte (Quark, Joghurt, Joghurt, Eis), rohe Eier , weichgekochte Eier, Spiegeleier, Fleisch- und Wurstwaren, Konserven konsumiert hat. Es ist gefährlich, ungekochtes Wasser zu trinken, es gibt ungewaschenes oder nicht gut gewaschenes frisches Gemüse, Salat und Obst. Sie können es sich nicht leisten, Kuchen, Salate und andere Fertiggerichte zu kaufen, die nach Gewicht in den Geschäften verkauft werden. Konditoreiprodukte (Kuchen, Kuchen mit Butter oder Eiweißcreme) sollten nur in den geprüften Einzelhandelsgeschäften eingenommen werden.
Besonders gefährlich für Kinder ist die Vergiftung mit Pilzen , die auch nach längerem Einweichen und Hitzebehandeln Giftstoffe enthalten können. Pilze dürfen in der Regel keine Babys bis 5 Jahre, auch nicht in kleinen Mengen in der Füllung für Kuchen oder Pfannkuchen geben. Sie sind ein schweres und unverdauliches Produkt für einen kleinen Organismus aufgrund einer unzureichenden Produktion von Enzymen.
Zusätzlich zu den Pilzen wird dringend davon abgeraten, Kindern Konserven, Würste, Schinken, geräuchertes Fleisch, getrockneten oder gesalzenen Fisch zu geben, da diese Produkte Erreger von Botulismus enthalten können, die im Nervensystem tödliches giftiges Botulinumtoxin produzieren.
Interessant: Die optimalen Bedingungen für die Entwicklung und Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln sind Temperaturen von 5 bis 60 ° C und hohe Luftfeuchtigkeit.
Symptome
Die Empfindlichkeit von Kindern gegenüber der Wirkung von pathogenen Mikroorganismen und Toxinen ist viel höher als die von Erwachsenen, daher treten Vergiftungen häufiger auf und sind schwerwiegender. Je jünger das Kind, desto schlimmer verträgt er den Rausch. Die Symptome einer Lebensmittelvergiftung treten innerhalb von 30 Minuten bis 48 Stunden nach dem Konsum eines verdächtigen Produkts plötzlich auf. Die Krankheit ist durch einen scharfen Beginn gekennzeichnet, verursacht Entzündungen und Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut, das Kind wird festgestellt:
- wiederholte Erbrechensanfälle ;
- Übelkeit, Schmerzen, Krämpfe und Koliken im Bauch;
- Durchfall, möglicherweise mit Schleim und Grüns im Stuhl ;
- Schüttelfrost, Fieber ( nicht über 38 ° C );
- allgemeine Schwäche, Lethargie, Launenhaftigkeit;
- Kopfschmerzen;
- Appetitlosigkeit.
Im Falle einer Vergiftung mit Pilzen, Kinder haben Krämpfe, kalter Schweiß, verringerte Herzfrequenz, Schwindel, Dyspnoe, Halluzinationen und im Falle von Botulinum Pathogenen (Bakterien der Gattung Clostridia) - Nebel, Gabelung in den Augen, Schwierigkeiten in der Bewegung der Gliedmaßen, Gangstörungen, verwirrte Sprache .
Lebensmittelvergiftung hat Ähnlichkeiten mit Darminfektionen, zeichnet sich jedoch durch einen günstigeren Verlauf aus und ist für andere nicht ansteckend. Die Hauptunterschiede der Darminfektion sind eine längere Inkubationszeit und der Zeitpunkt der Erkrankung, ein Anstieg der Körpertemperatur über 38 ° C.
Wenn Sie einen Arzt brauchen
Wenn Lebensmittelvergiftung bei einem Kind, in den meisten Fällen, Sie allein bewältigen können, ohne zum Arzt zu gehen, aber es wird nicht überflüssig sein. Es gibt jedoch eine Reihe von Indikationen, bei denen auf eine qualifizierte medizinische Versorgung nicht verzichtet werden kann. Dazu gehören die folgenden Situationen:
- das Alter des Kindes beträgt weniger als 3 Jahre;
- es gibt einen Temperaturanstieg;
- In der Mahlzeit, die am Vorabend angenommen wurde, gab es Pilze;
- es gibt Störungen des Nervensystems (Schwindel, Bifurkation in den Augen, gestörte Koordination der Bewegungen, Schlucken, verwaschene Sprache);
- Vergilbung der Haut, der Schleimhäute und der Sklera;
- in fäkalen oder Erbrochenen Massen gibt es Verunreinigungen des Blutes;
- Erbrechen ist unbezwingbar;
- bekommt ein Kind nicht für mehrere Stunden zu trinken;
- Symptome der Dehydratation;
- Vergiftung wird bei mehreren Mitgliedern der Familie oder des Kinderkollektivs beobachtet;
- Es gab Ausschläge auf der Haut.
Es ist auch notwendig, einen Arzt zu rufen, wenn während der häuslichen Behandlung von Vergiftungen innerhalb von zwei Tagen keine Verbesserung des Zustands des Kindes auftritt. Dies kann darauf hinweisen, dass es andere Ursachen für Erbrechen und Durchfall gibt.
Wenn die Vergiftung des Babys als "Erste Hilfe" bezeichnet werden soll, darf sie während des Wartens nur das Baby gießen. Um versehentlich zu erbrechen, nicht die Atemwege berühren, das Baby auf die Seite legen.
Erste Hilfe
Wenn Lebensmittelvergiftungen beginnen, dem Kind so früh wie möglich zu helfen. Alle Maßnahmen sollten in erster Linie darauf ausgerichtet sein, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und Austrocknung zu verhindern.
Einer der schützenden Reflexe bei der Vergiftung des Körpers ist Erbrechen. Wenn es nicht spontan geschieht, dann ist es notwendig, dem Kind zu helfen, den Magen zu reinigen. Gib ihm dazu 1-2 Gläser warmes Wasser und drücke einen Löffel auf die Zungenwurzel oder drücke zwei Finger in den Mund. Der Vorgang wird mehrmals bis zum Auftreten von reinem Waschwasser wiederholt.
Kinder unter 3 Jahren, um den Magen zu Hause zu waschen, wird nicht empfohlen, es ist besser, sofort ins Krankenhaus zu gehen. Die Magenspülung beginnt bereits bei den ersten Anzeichen einer Vergiftung, die dazu beiträgt, die Ausbreitung von Toxinen im Verdauungstrakt zu verhindern, sie in den systemischen Kreislauf zu absorbieren und die Verbesserung des Zustands des Kindes signifikant zu beschleunigen.
Erbrechen und Durchfall verursachen einen erheblichen Flüssigkeitsverlust, der für einen kleinen Organismus kritisch werden kann und zur Entwicklung von Dehydration führen kann, was zu schweren Beeinträchtigungen der Funktionen der inneren Organe (Herz, Gehirn, Nieren) führt. Klare Symptome der Austrocknung sind:
- Blässe der Haut;
- schnelles Atmen und Herzklopfen;
- Senkung des Blutdrucks;
- trockene Haut und Schleimhäute;
- trockener Mund;
- kein Urin für 4-6 Stunden oder zu konzentrierter Urin.
Um die Vergiftung auszugleichen, die von der Mangelhaftigkeit der Flüssigkeit bedingt ist, muss man dem Kind ein Getränk geben. Da große Flüssigkeitsmengen zu Erbrechen führen können, sollten Sie in kleinen Portionen von 5-15 ml je nach Alter alle 5-10 Minuten trinken. Das optimale Getränk in dieser Situation sind spezielle Wasser-Salz-Lösungen zur Rehydratation, die Sie zu Hause im Verhältnis 1 Teelöffel selbst zubereiten können. Salz und 1 EL. l. Zucker pro Liter Wasser oder kaufen Fertigmischung zur Verdünnung mit Wasser in einer Apotheke (Rehydrat, BioGaia OPC, Humanelektrolyt, Rheosolan, Trisol, Hydrovit, Tridhydron, Resalz).
Je mehr ein Kind nach der Vergiftung Flüssigkeiten trinkt, desto besser. Die Temperatur der zu trinkenden Lösung sollte nahe der Körpertemperatur liegen. Wenn das Kind sich weigert, Wasser-Salz-Lösungen zu trinken, die einen eher spezifischen Geschmack haben, können Sie ihm einfach gekochtes oder nicht-kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Mors, schwachen Tee, Kompott oder ein anderes, nicht einmal sehr nützliches Getränk geben, dem er zustimmen wird. Es ist besser, etwas als nichts zu trinken, wie der Kinderarzt Komarovsky EO darauf hinweist, oft ist das Trinken angezeigt, bis das Erbrechen und der häufige flüssige Stuhl aufhören.
Wichtig: Für ein Kind unter einem Jahr beträgt die empfohlene minimale Flüssigkeitsmenge 200 ml pro 1 kg, für ältere Kinder 150 ml pro 1 kg.
Medizin für die Vergiftung
Die Hauptdrogen, die bei Kindern ohne ärztliche Verschreibung zur Lebensmittelvergiftung verwendet werden können, sind Enterosorbentien. Sie binden und entfernen toxische Verbindungen im Verdauungstrakt mit verdorbener Nahrung. Sie sollten unmittelbar nach dem Ende der Magenspülung verabreicht werden.
Die einfachste und zugänglichste von ihnen ist Aktivkohle. Die Dosierung für ein Kind berechnet sich aus dem Verhältnis von 1 g pro 1 kg Körpergewicht. Um die Wirksamkeit von Aktivkohle Tabletten zu erhöhen, wird empfohlen, in Pulver vorzuzerkleinern, was die Fläche der adsorbierenden Oberfläche vergrößert. Aus dem resultierenden Pulver die Suspension in kochendem Wasser zubereiten und dem Kind ein Getränk geben. Dieselbe Suspension darf und zur Magenspülung verwendet werden. Zusätzlich zu Aktivkohle können Sorbentien (Smect, Enterosgel, Lactofiltrum, Polysorb, Polyphepan) verwendet werden.
Bei einer Temperaturerhöhung des Kindes über 38 ° C werden Antipyretika mit Paracetamol oder Ibuprofen in einer altersgemäßen Darreichungsform verabreicht.
Auch in der Erholungsphase nach der Vergiftung werden Kindern Medikamente verschrieben, die die Darmmikroflora (Probiotika und Präbiotika) und Enzyme zur Vorbeugung von Dysbakteriose und anderen Komplikationen normalisieren. Die Notwendigkeit ihrer Verwendung ist jedoch mit dem Arzt abgestimmt.
Warnung: Bei einer Lebensmittelvergiftung bei Kindern ist es nicht akzeptabel, antibakterielle, antiemetische, analgetische und antidiarrhoische Mittel zu verschreiben.
Video: Tipps für die Erste Hilfe für Lebensmittelvergiftung von Kinderarzt E. Komarovsky
Essen nach der Vergiftung
Wenn Vergiftungssymptome auftreten, gibt es nichts, was das Kind ernährt, bis sich sein Zustand stabilisiert und der Appetit erscheint, was eines der Zeichen der Genesung ist. Es ist notwendig, dem Körper Zeit zu geben, sich zu erholen und das GIT zu entspannen. Für mindestens eine Woche nach der Vergiftung wird empfohlen, dass Sie eine Diät einhalten. Essen sollte oft (bis zu 8 mal am Tag) gegeben werden, aber in kleinen Portionen, um den Verdauungstrakt nicht zu überlasten. Das Essen sollte leicht und sanft, nicht heiß und nicht kalt, zerkleinert, flüssig oder halbflüssig sein.
Unmittelbar nach der Vergiftung, wenn das Kind fragt zu essen, aber nicht früher als 4-6 Stunden nach dem letzten Erbrechen, können Sie ihm einen Keks, gebackene Äpfel, flüssigen Reis oder Haferflocken auf dem Wasser gekocht anbieten. Fügen Sie in der Zukunft gekochte Eier, Cracker, gestriges Brot, gekochte Kartoffeln oder Kartoffelbrei, gekochtes oder gedämpftes mageres Fleisch, Gemüsesuppe, Joghurt, Kefir hinzu. Kategorisch ist es nicht zu empfehlen, Milch in den ersten Tagen nach der Vergiftung, fettes, scharfes Essen, frisches Gemüse und Obst, geräucherte Produkte, Konserven, frisches Brot, Süßigkeiten, Gewürze, frisch gepresste Säfte, süßes Sodawasser zu geben. Der Übergang von der Ernährung zur normalen Ernährung sollte sanft und graduell erfolgen.
Prävention
Um eine Lebensmittelvergiftung beim Kind zu vermeiden, müssen Sie die Grundregeln der persönlichen Hygiene, des Lagerregimes und der Kochprodukte befolgen. Die Hauptverantwortung für die Tatsache, dass dies geschah, fällt auf die Schultern von Erwachsenen. Prävention umfasst die folgenden Maßnahmen:
- Kontrolliere, dass das Kind vor dem Essen seine Hände mit Seife gewaschen hat, nachdem er von der Straße nach Hause gekommen ist und die Toilette besucht hat. Die Dauer der Handbehandlung mit Seifenwasser muss mindestens 30 Sekunden betragen.
- Waschen von frischem Gemüse und Obst und besser durch Zerkleinern mit kochendem Wasser vor dem Verzehr.
- Lagerung von gekochten Mahlzeiten im Kühlschrank ist nicht länger als 48 Stunden.
- Vermeiden von Mahlzeiten in einem Fast-Food-Café und anderen dubiosen Orten, Kauf und Konsum von Brötchen, Kuchen oder anderen Produkten in nicht autorisierten Verkaufsstellen auf der Straße.
- Einhaltung der Vorschriften zum Kochen, Auftauen, Einfrieren und Aufbewahren von Produkten, Sauberkeit von Utensilien, Arbeitsflächen und Küchenzubehör, Händewaschen vor, während und nach dem Kochen.
- Einhaltung der Anforderungen für die Wärmebehandlung von Produkten, sorgfältiges Kochen und Rösten von rohem Fleisch, Geflügel und Fisch.
- Kontrolle von Sauberkeit und Temperatur in den Regalen des Kühlschranks (unter 15 ° C im Gefrierschrank und unter 5 ° C im Kühlschrank).
- Überprüfen Sie die Haltbarkeit der Produkte vor dem Kauf.
- Beseitigung der Verwendung von ungekochter Milch, die auf dem Markt für thermisch ungekochten Hüttenkäse gekauft wurde, durch das Kind.
Es ist notwendig, die Verwendung von Produkten abzulehnen, deren Geruch oder Aussehen den geringsten Verdacht erweckt.