2 Kommentare
Ovarialzyste: Symptome, Ursachen, Folgen
Ovarialzyste ist eine ziemlich häufige Form in den Eierstöcken, die gutartig ist. Diese Krankheit ist am häufigsten von Frauen im gebärfähigen Alter betroffen. Weniger häufig tritt diese Krankheit bei Frauen über 50 Jahren auf. Wie funktioniert diese Krankheit, was sind ihre Symptome, Ursachen und Folgen?
Buchstäblich aus dem Griechischen klingt die Ovarialzyste wie eine Blase. In der Tat ist es äußerlich ihm sehr ähnlich: eine bestimmte Höhle, gefüllt mit flüssigem Inhalt von transparenter Farbe (seröse Ovarialzyste). Neubildungen können als eine - eine Zyste und einige - eine Ovarialzyste gebildet werden. Die Zyste nimmt allmählich an Größe zu. Diese Krankheit kann sowohl angeborener als auch erworbener Charakter sein. Aber im Grunde genommen entstehen die meisten seiner Sorten während des Lebens. Der Inhalt der Cyste erscheint entweder, wenn der Ausführungsgang der Drüsen verstopft ist und Sekret angesammelt ist, oder wenn eine Flüssigkeit durch eine Höhle erzeugt wird, die vorher nicht existierte.
Ovarialzyste kann sein: zystisch (serös, muzinös und Dermoid), funktionell (follikulär, luteal (gelber Körper)), para-orär, endometrioid.
Die funktionelle Zyste entsteht als Folge einer Verletzung der korrekten Funktion des Eierstocks. Die Zyste des gelben Körpers ist eine Neoplasie, die nur auf einer Seite liegt. Ein Zeichen für diese Art von Ovarialzyste ist die Verdickung der Wände, die eine Flüssigkeit enthalten, die einen gelben Farbton hat, manchmal mit Verunreinigungen von Blut. Dieser Tumor entsteht aus der Tatsache, dass der Follikel nach dem Eisprung zu wachsen beginnt und übermäßig mit einer gelben Flüssigkeit gefüllt wird, anstatt die Zellen mit einem gelben Körper zu füllen. Diese Art von Zyste, wie die Follikelzyste, die durch ereignislose Ovulation und fortgesetztes Wachstum des Follikels gebildet wird, tritt direkt im Eierstock auf. Ihre Wände bilden sich aus der gestreckten Schale des gelben Körpers oder Follikels. Meistens nehmen diese Arten von Neoplasmen in Richtung der Bauchhöhle zu und haben kleine Abmessungen.
Die Parovarialzyste wird aus dem Nebenhoden oberhalb des Eierstocks gebildet. Kann verschiedene Größen haben. Diese Art von Zyste besteht aus einer Kammer mit einer klaren Flüssigkeit und hat eine runde und ovale Form. Das Hauptmerkmal einer solchen Zyste sind die dünnen und durchsichtigen Wände mit Blutgefäßen. Typischerweise tritt diese Art von Neoplasmen bei Frauen zwischen 20 und 40 Jahren auf. In der Regel bleibt der Fruchtknoten unberührt.
Zeichen der endometrioiden Zyste der Eierstöcke (Endometriom) ist das Vorhandensein von endometriopodobnyh Foci. Es ist das Ergebnis von Blutungen aus den Brennpunkten der Endometriose . Infolgedessen entwickeln sich Hohlräume mit Blut in den Eierstöcken.
Muzinöse Zyste in seiner Höhle enthält Schleim. Diese Art von Zyste ist groß und hat mehrere Kammern. Es sollte angemerkt werden, dass die muzinösen und endometrioiden Typen schließlich zu bösartigen Tumoren degenerieren können.
In der Höhle der Dermoidzyste befindet sich eine gewisse Masse mit Elementen embryonaler embryonaler Blätter, verschiedenen Bindegewebsproben (Fett, Haare, Zähne, Haut, Knochen usw.).
Die Ovarialzyste muss unbedingt entfernt werden, da sie sich zu einem bösartigen Tumor entwickeln, zu beträchtlichen Dimensionen wachsen, Unfruchtbarkeit verursachen und sich auch oft infizieren kann.
Symptome einer Ovarialzyste.
Die Ovarialzyste ist in ständiger Entwicklung, so dass die Symptome in primäre und sekundäre unterteilt werden. Im Anfangsstadium ihrer Entwicklung können sich die meisten gutartigen Neubildungen der Eierstöcke überhaupt nicht manifestieren, der Menstruationszyklus bleibt normal (nicht verletzt). In diesem Fall ist es möglich, diese Krankheit nur bei einer geplanten gynäkologischen Untersuchung zu erkennen. In diesem Stadium ist die Zyste durch eine kleine Größe gekennzeichnet, die Ansammlung von Flüssigkeit in der Höhle von denen tritt sehr langsam. In diesem Fall können sie vorübergehend sein, dh mit nachfolgender Menstruation oder innerhalb von ein bis zwei Monaten mit der Einnahme einer Hormontherapie verschwinden. Die einzige klinische Manifestation der Zyste in diesem Stadium sind Schmerzen im Unterbauch in der Mitte des Menstruationszyklus oder während der Menstruation. In seltenen Fällen treten Schmerzen in der Leiste oder auf der Vorderseite des Oberschenkels auf.
Der Tumor kann ein kleines Bein haben, das sich bei starker körperlicher Anstrengung verdrehen kann, was wiederum das Auftreten starker Schmerzen bei einer Frau zur Folge hat. Zusätzlich kann das Zystenbein durch die Darmschlinge verdreht werden, wodurch eine Darmobstruktion verursacht wird. Diese Entwicklung von Zysten wird als sekundäre Symptome bezeichnet. In diesem Fall ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich. Blutungszysten werden auch als sekundäre Symptome bezeichnet. Das Auftreten von akuten Schmerzen kann auch zu Zystenrupturen, Infektionen, Blutungen beitragen. In einigen Fällen können Frauen Schmerzen im Unterbauch aufgrund von Kompression von benachbarten Organen, verursacht durch große Tumorgröße, erfahren. In diesem Fall können Störungen des Gastrointestinaltraktes oder des Harnsystems auftreten, und wenn der Tumordruck auf die Gefäße der unteren Extremitäten fällt, können sich Krampfadern entwickeln. Darüber hinaus können die Symptome von Zysten Fieber und Erbrechen sein.
Ein Eierstockgeschwulst führt zu einer Verletzung des Menstruationszyklus aufgrund der Produktion von weiblichen Hormonen, was zu unregelmäßigen Perioden führt, reichlich oder wenig wird und die Menstruation schmerzhaft wird . Wenn der Tumor männliche Hormone produziert, kann eine Frau eine gröbere Stimme haben, das Haarwachstum bei einem männlichen Typ kann zunehmen und die Klitoris kann zunehmen.
Wenn der Tumor eine große Größe oder übermäßige Ansammlung in der Bauchhöhle der Flüssigkeit erreicht, wächst der Bauch.
Ovarialzysten in vernachlässigter Form können so in der Größe zunehmen, was zur Unterbrechung der Arbeit anderer lebenswichtiger Organe führen wird. Sie kann sich losreißen und sich in der Bauchhöhle finden, was eine so schwere Komplikation wie Peritonitis mit sich bringen wird. Wenn Sie erste Anzeichen oder Verdacht auf eine Ovarialzyste haben, müssen Sie sich von Ihrem Gynäkologen untersuchen lassen, der die beste Behandlung für Sie vorschreibt.
Ursachen von Ovarialzysten.
Eine Fehlstellung der Eierstöcke ist eine der häufigsten Ursachen für Ovarialzysten. Während des Eisprungs bricht eine Grafikblase und das Ei und die Flüssigkeit in der Bauchhöhle werden freigesetzt. Wenn diese Blase nicht bricht, gibt es eine Dehnung ihrer Wände und Ansammlung von Flüssigkeit darin, wodurch eine einzelne Zyste gebildet wird. Aufgrund des ausgelösten entzündlichen Prozesses bilden sich mehrere Zysten. Die Zyste kann einen Durchmesser von 1,5-2 cm bis 7 cm haben, aber dies ist nicht die Grenze.
Der moderne Kleidungsstil, den unsere Jugend liebt, ist nicht besonders geeignet für die Wetterbedingungen unseres Landes. Kurze Röcke, Jeans mit niedriger Taille, im Allgemeinen, leichte Kleidung an einem kalten, frostigen Tag, kombiniert mit geschwächter Immunität, werden schnell in Form von Entzündungen bekannt. Beispielsweise führt die Unterbrechung der Nierenarbeit in Kombination mit einer Entzündung oder ohne diese zu dem Auftreten von stagnierenden Phänomenen im kleinen Becken, was zur Entwicklung einer Zyste aufgrund einer Verletzung der Blutversorgung und der Ernährung des Genitalbereichs führt. Außerdem kann sich die Zyste aus dem gelben Körper entwickeln, aus dem Gewebe, das den Eierstock bedeckt (Epithel).
Die Verletzung des hormonellen Hintergrundes provoziert auch die Entwicklung dieser Krankheit. In der Regel wird eine solche Zyste mit Hormonpräparaten behandelt, die individuell für jeden Patienten ausgewählt werden.
Verletzungen der Funktionen des endokrinen Systems, frühzeitige Menstruation, Fehlgeburten, Mangel an Schilddrüsenhormonen, entzündliche Erkrankungen und sexuelle Infektionen - all dies kann auch zur Entwicklung der Ovarialzyste führen.
Die häufigste Ursache von Zysten ist die Endometriose, die aus dem Wachstum des Endometriums über den Uterus hinaus besteht. Mit dieser Diagnose sollte die Behandlung darauf abzielen, die Ursache der Krankheit und die Krankheit selbst zu beseitigen.
Komplikationen der Ovarialzyste.
Bei der Diagnose einer Ovarialzyste sollte sich eine Frau der notwendigen Untersuchung und Behandlung (mit funktionellen Zysten) unterziehen oder sie operativ entfernen. Ovarialzyste in Ermangelung einer adäquaten Behandlung kann zu einer Reihe von schwerwiegenden Komplikationen führen, die eine Intervention des Chirurgen erfordern. Unter ihnen besteht die Gefahr Krebs, insbesondere wenn der Tumor im Eierstock ist. Daher sollten Ärzte bei der Diagnose einer Ovarialzyste sehr vorsichtig und aufmerksam sein. Es ist anzumerken, dass diese Krankheit dank moderner Methoden der transvaginalen Sonographie und Laparoskopie bereits in frühen Stadien erkannt wird, was Ärzten hilft, negative Folgen rechtzeitig zu verhindern, indem eine optimale Behandlung vorgeschrieben wird.
Das Zystenbein zu verdrehen ist eine gefährliche Komplikation der Ovarialzyste. In diesem Fall spürt der Patient die Symptome des sogenannten "akuten Abdomens". Verletzung der Zirkulation der Zyste, entwickelt seine Nekrose und Entzündung des Peritoneums oder Peritonitis. Diese Komplikation manifestiert sich in Form von akuten Schmerzen im Unterbauch, Übelkeit, Erbrechen, eine deutliche Erhöhung der Körpertemperatur. In diesem Fall ist entweder die Entfernung des gesamten Ovars oder in Kombination mit den Tuben notwendig.
Das Verdrehen des Zystenbeins durch die Darmschlinge kann zu einer Darmobstruktion führen. Eine andere Komplikation der Zyste kann ihre Vereiterung sein, eine Ruptur, begleitet von Blutungen. In der Regel sind Endometriose Typen der Ovarialzyste gebrochen. In allen Fällen von Komplikationen ist eine Operation notwendig.
Gestartete Zysten oder polyzystische können zu Unfruchtbarkeit führen.
Mit der Zeit verletzt eine Operation zur Entfernung des Neoplasmas den Ovarialfollikelapparat nicht ernsthaft und hat keine Konsequenzen, wie nach einer dringenden Intervention. Daher sollte man nicht glauben, dass Ärzte, die sagen, dass kleine Zysten nicht berührt werden können, sondern einfach nur auf sie aufpassen. Dies kann zu traurigen Konsequenzen führen. Die meisten Frauen, die eine Operation befürchten, bringen ihren Zustand auf ein kritisches Niveau, wenn nur die Operation zur Entfernung der Eierstöcke und einiger anderer Organe der sexuellen Sphäre einer Frau helfen kann.
Diagnose der Ovarialzyste.
Bei der Diagnose von Ovarialzysten werden folgende Methoden verwendet:

Buchstäblich aus dem Griechischen klingt die Ovarialzyste wie eine Blase. In der Tat ist es äußerlich ihm sehr ähnlich: eine bestimmte Höhle, gefüllt mit flüssigem Inhalt von transparenter Farbe (seröse Ovarialzyste). Neubildungen können als eine - eine Zyste und einige - eine Ovarialzyste gebildet werden. Die Zyste nimmt allmählich an Größe zu. Diese Krankheit kann sowohl angeborener als auch erworbener Charakter sein. Aber im Grunde genommen entstehen die meisten seiner Sorten während des Lebens. Der Inhalt der Cyste erscheint entweder, wenn der Ausführungsgang der Drüsen verstopft ist und Sekret angesammelt ist, oder wenn eine Flüssigkeit durch eine Höhle erzeugt wird, die vorher nicht existierte.
Ovarialzyste kann sein: zystisch (serös, muzinös und Dermoid), funktionell (follikulär, luteal (gelber Körper)), para-orär, endometrioid.
Die funktionelle Zyste entsteht als Folge einer Verletzung der korrekten Funktion des Eierstocks. Die Zyste des gelben Körpers ist eine Neoplasie, die nur auf einer Seite liegt. Ein Zeichen für diese Art von Ovarialzyste ist die Verdickung der Wände, die eine Flüssigkeit enthalten, die einen gelben Farbton hat, manchmal mit Verunreinigungen von Blut. Dieser Tumor entsteht aus der Tatsache, dass der Follikel nach dem Eisprung zu wachsen beginnt und übermäßig mit einer gelben Flüssigkeit gefüllt wird, anstatt die Zellen mit einem gelben Körper zu füllen. Diese Art von Zyste, wie die Follikelzyste, die durch ereignislose Ovulation und fortgesetztes Wachstum des Follikels gebildet wird, tritt direkt im Eierstock auf. Ihre Wände bilden sich aus der gestreckten Schale des gelben Körpers oder Follikels. Meistens nehmen diese Arten von Neoplasmen in Richtung der Bauchhöhle zu und haben kleine Abmessungen.
Die Parovarialzyste wird aus dem Nebenhoden oberhalb des Eierstocks gebildet. Kann verschiedene Größen haben. Diese Art von Zyste besteht aus einer Kammer mit einer klaren Flüssigkeit und hat eine runde und ovale Form. Das Hauptmerkmal einer solchen Zyste sind die dünnen und durchsichtigen Wände mit Blutgefäßen. Typischerweise tritt diese Art von Neoplasmen bei Frauen zwischen 20 und 40 Jahren auf. In der Regel bleibt der Fruchtknoten unberührt.
Zeichen der endometrioiden Zyste der Eierstöcke (Endometriom) ist das Vorhandensein von endometriopodobnyh Foci. Es ist das Ergebnis von Blutungen aus den Brennpunkten der Endometriose . Infolgedessen entwickeln sich Hohlräume mit Blut in den Eierstöcken.
Muzinöse Zyste in seiner Höhle enthält Schleim. Diese Art von Zyste ist groß und hat mehrere Kammern. Es sollte angemerkt werden, dass die muzinösen und endometrioiden Typen schließlich zu bösartigen Tumoren degenerieren können.
In der Höhle der Dermoidzyste befindet sich eine gewisse Masse mit Elementen embryonaler embryonaler Blätter, verschiedenen Bindegewebsproben (Fett, Haare, Zähne, Haut, Knochen usw.).
Die Ovarialzyste muss unbedingt entfernt werden, da sie sich zu einem bösartigen Tumor entwickeln, zu beträchtlichen Dimensionen wachsen, Unfruchtbarkeit verursachen und sich auch oft infizieren kann.
Symptome einer Ovarialzyste.
Die Ovarialzyste ist in ständiger Entwicklung, so dass die Symptome in primäre und sekundäre unterteilt werden. Im Anfangsstadium ihrer Entwicklung können sich die meisten gutartigen Neubildungen der Eierstöcke überhaupt nicht manifestieren, der Menstruationszyklus bleibt normal (nicht verletzt). In diesem Fall ist es möglich, diese Krankheit nur bei einer geplanten gynäkologischen Untersuchung zu erkennen. In diesem Stadium ist die Zyste durch eine kleine Größe gekennzeichnet, die Ansammlung von Flüssigkeit in der Höhle von denen tritt sehr langsam. In diesem Fall können sie vorübergehend sein, dh mit nachfolgender Menstruation oder innerhalb von ein bis zwei Monaten mit der Einnahme einer Hormontherapie verschwinden. Die einzige klinische Manifestation der Zyste in diesem Stadium sind Schmerzen im Unterbauch in der Mitte des Menstruationszyklus oder während der Menstruation. In seltenen Fällen treten Schmerzen in der Leiste oder auf der Vorderseite des Oberschenkels auf.
Der Tumor kann ein kleines Bein haben, das sich bei starker körperlicher Anstrengung verdrehen kann, was wiederum das Auftreten starker Schmerzen bei einer Frau zur Folge hat. Zusätzlich kann das Zystenbein durch die Darmschlinge verdreht werden, wodurch eine Darmobstruktion verursacht wird. Diese Entwicklung von Zysten wird als sekundäre Symptome bezeichnet. In diesem Fall ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich. Blutungszysten werden auch als sekundäre Symptome bezeichnet. Das Auftreten von akuten Schmerzen kann auch zu Zystenrupturen, Infektionen, Blutungen beitragen. In einigen Fällen können Frauen Schmerzen im Unterbauch aufgrund von Kompression von benachbarten Organen, verursacht durch große Tumorgröße, erfahren. In diesem Fall können Störungen des Gastrointestinaltraktes oder des Harnsystems auftreten, und wenn der Tumordruck auf die Gefäße der unteren Extremitäten fällt, können sich Krampfadern entwickeln. Darüber hinaus können die Symptome von Zysten Fieber und Erbrechen sein.
Ein Eierstockgeschwulst führt zu einer Verletzung des Menstruationszyklus aufgrund der Produktion von weiblichen Hormonen, was zu unregelmäßigen Perioden führt, reichlich oder wenig wird und die Menstruation schmerzhaft wird . Wenn der Tumor männliche Hormone produziert, kann eine Frau eine gröbere Stimme haben, das Haarwachstum bei einem männlichen Typ kann zunehmen und die Klitoris kann zunehmen.
Wenn der Tumor eine große Größe oder übermäßige Ansammlung in der Bauchhöhle der Flüssigkeit erreicht, wächst der Bauch.
Ovarialzysten in vernachlässigter Form können so in der Größe zunehmen, was zur Unterbrechung der Arbeit anderer lebenswichtiger Organe führen wird. Sie kann sich losreißen und sich in der Bauchhöhle finden, was eine so schwere Komplikation wie Peritonitis mit sich bringen wird. Wenn Sie erste Anzeichen oder Verdacht auf eine Ovarialzyste haben, müssen Sie sich von Ihrem Gynäkologen untersuchen lassen, der die beste Behandlung für Sie vorschreibt.
Ursachen von Ovarialzysten.
Eine Fehlstellung der Eierstöcke ist eine der häufigsten Ursachen für Ovarialzysten. Während des Eisprungs bricht eine Grafikblase und das Ei und die Flüssigkeit in der Bauchhöhle werden freigesetzt. Wenn diese Blase nicht bricht, gibt es eine Dehnung ihrer Wände und Ansammlung von Flüssigkeit darin, wodurch eine einzelne Zyste gebildet wird. Aufgrund des ausgelösten entzündlichen Prozesses bilden sich mehrere Zysten. Die Zyste kann einen Durchmesser von 1,5-2 cm bis 7 cm haben, aber dies ist nicht die Grenze.
Der moderne Kleidungsstil, den unsere Jugend liebt, ist nicht besonders geeignet für die Wetterbedingungen unseres Landes. Kurze Röcke, Jeans mit niedriger Taille, im Allgemeinen, leichte Kleidung an einem kalten, frostigen Tag, kombiniert mit geschwächter Immunität, werden schnell in Form von Entzündungen bekannt. Beispielsweise führt die Unterbrechung der Nierenarbeit in Kombination mit einer Entzündung oder ohne diese zu dem Auftreten von stagnierenden Phänomenen im kleinen Becken, was zur Entwicklung einer Zyste aufgrund einer Verletzung der Blutversorgung und der Ernährung des Genitalbereichs führt. Außerdem kann sich die Zyste aus dem gelben Körper entwickeln, aus dem Gewebe, das den Eierstock bedeckt (Epithel).
Die Verletzung des hormonellen Hintergrundes provoziert auch die Entwicklung dieser Krankheit. In der Regel wird eine solche Zyste mit Hormonpräparaten behandelt, die individuell für jeden Patienten ausgewählt werden.
Verletzungen der Funktionen des endokrinen Systems, frühzeitige Menstruation, Fehlgeburten, Mangel an Schilddrüsenhormonen, entzündliche Erkrankungen und sexuelle Infektionen - all dies kann auch zur Entwicklung der Ovarialzyste führen.
Die häufigste Ursache von Zysten ist die Endometriose, die aus dem Wachstum des Endometriums über den Uterus hinaus besteht. Mit dieser Diagnose sollte die Behandlung darauf abzielen, die Ursache der Krankheit und die Krankheit selbst zu beseitigen.
Komplikationen der Ovarialzyste.
Bei der Diagnose einer Ovarialzyste sollte sich eine Frau der notwendigen Untersuchung und Behandlung (mit funktionellen Zysten) unterziehen oder sie operativ entfernen. Ovarialzyste in Ermangelung einer adäquaten Behandlung kann zu einer Reihe von schwerwiegenden Komplikationen führen, die eine Intervention des Chirurgen erfordern. Unter ihnen besteht die Gefahr Krebs, insbesondere wenn der Tumor im Eierstock ist. Daher sollten Ärzte bei der Diagnose einer Ovarialzyste sehr vorsichtig und aufmerksam sein. Es ist anzumerken, dass diese Krankheit dank moderner Methoden der transvaginalen Sonographie und Laparoskopie bereits in frühen Stadien erkannt wird, was Ärzten hilft, negative Folgen rechtzeitig zu verhindern, indem eine optimale Behandlung vorgeschrieben wird.
Das Zystenbein zu verdrehen ist eine gefährliche Komplikation der Ovarialzyste. In diesem Fall spürt der Patient die Symptome des sogenannten "akuten Abdomens". Verletzung der Zirkulation der Zyste, entwickelt seine Nekrose und Entzündung des Peritoneums oder Peritonitis. Diese Komplikation manifestiert sich in Form von akuten Schmerzen im Unterbauch, Übelkeit, Erbrechen, eine deutliche Erhöhung der Körpertemperatur. In diesem Fall ist entweder die Entfernung des gesamten Ovars oder in Kombination mit den Tuben notwendig.
Das Verdrehen des Zystenbeins durch die Darmschlinge kann zu einer Darmobstruktion führen. Eine andere Komplikation der Zyste kann ihre Vereiterung sein, eine Ruptur, begleitet von Blutungen. In der Regel sind Endometriose Typen der Ovarialzyste gebrochen. In allen Fällen von Komplikationen ist eine Operation notwendig.
Gestartete Zysten oder polyzystische können zu Unfruchtbarkeit führen.
Mit der Zeit verletzt eine Operation zur Entfernung des Neoplasmas den Ovarialfollikelapparat nicht ernsthaft und hat keine Konsequenzen, wie nach einer dringenden Intervention. Daher sollte man nicht glauben, dass Ärzte, die sagen, dass kleine Zysten nicht berührt werden können, sondern einfach nur auf sie aufpassen. Dies kann zu traurigen Konsequenzen führen. Die meisten Frauen, die eine Operation befürchten, bringen ihren Zustand auf ein kritisches Niveau, wenn nur die Operation zur Entfernung der Eierstöcke und einiger anderer Organe der sexuellen Sphäre einer Frau helfen kann.
Diagnose der Ovarialzyste.
Bei der Diagnose von Ovarialzysten werden folgende Methoden verwendet:
- die Definition von Tumormarkern-Antigenen (Antigen-125);
- gynäkologische Untersuchung, bei der der Arzt die vergrößerten Gliedmaßen leicht bestimmen kann;
- Ultraschall;
- eine allgemeine Analyse von Blut und Urin, um das Vorhandensein von Blutverlust, Entzündung festzustellen;
- Computertomographie gibt eine klarere Vorstellung vom Tumor;
- Laparoskopie neben der Diagnose ermöglicht es, die Operation durchzuführen, wird bei Verdacht auf Ruptur der Zyste oder Torsion der Zyste Beine verwendet;
- Schwangerschaftstest um ektopische Schwangerschaft auszuschließen;
- Punktion des hinteren vaginalen Fornix, aufgrund dessen es möglich ist, das Vorhandensein von Blut oder Flüssigkeit in der Bauchhöhle zu erkennen.
11. Januar 2012