Was gefährlich ist, ist eine Überdosis an Vitamin D für Erwachsene und Kinder
Vitamine sind die Katalysatoren aller im Körper vorkommenden biochemischen Reaktionen und sichern deren Lebensfähigkeit. Jeder weiß, dass der Mangel an Vitaminen schlecht ist. In vielen Fällen wird ihr zusätzlicher Empfang in Form von speziellen Präparaten verordnet, die helfen, die Immunität zu stärken und dem Einfluss negativer Faktoren zu widerstehen. Wie jede biologisch aktive Substanz profitieren Vitamine jedoch nur in einer bestimmten Dosis, deren Überschreitung großen Schaden anrichten kann. Insbesondere ist es sehr gefährlich, die Aufnahme von Vitamin D zu überschreiten.
Inhalt:
- Was ist Vitamin D?
- Die Funktionen dieser Substanz im Körper
- Der Bedarf an Vitamin D (Tabelle)
- Dann ist die Überdosis gefährlich
- Kontraindikationen für die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten
- Symptome einer Überdosierung von Vitamin D
- Symptome einer akuten Überdosierung
- Symptome einer chronischen Überdosierung
- Merkmale von Überdosierungserscheinungen bei Kindern und Erwachsenen
- In der Schwangerschaft
- Nach der Geburt
- Mit der Menopause
- Behandlung
- Empfehlungen zur Vermeidung einer Überdosierung

Was ist Vitamin D?
Vitamin D ist eine Gruppe biologisch aktiver Substanzen, Derivate von Calciferol, die in der Lage sind, den Kalziumgehalt im Körper zu beeinflussen. Sie entstehen unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung von Provitaminen, die in der menschlichen Haut vorhanden sind. Provitamine erscheinen direkt im Körper von Cholesterin, oder kommen aus pflanzlichen oder tierischen Lebensmitteln.
Unter dem gebräuchlichen Begriff "Vitamin D" versteht man üblicherweise die Vitamine D2 (Ergocalciferol) und D3 (Cholecalciferol).
Der Gehalt dieser Stoffe im Körper wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
- Hautfarbe (je dunkler die Haut, desto schlechter erzeugt sie eine solche Komponente);
- Alter (in der alternden Haut ist die Produktion dieser Substanz reduziert);
- klimatische Bedingungen (die Intensität der UV-Bestrahlung hängt von der Dauer der Tageslichtstunden und der Anzahl der Sonnentage pro Jahr ab);
- Umwelt Umwelt (Staub verschmutzt oder verschmutzt mit industriellen Abluft vermisst UV-Strahlen besser).
Vitamin D ist reich an Petersilie, Grünkohl, fettem Fisch, Kaviar, fettreichen Milchprodukten, Eigelb, Hefe. Bei einer normalen Ernährung und einem ausreichend langen Aufenthalt einer Person unter Sonnenlicht ist der Tagesbedarf des Organismus an dieser Substanz vollständig gedeckt.
In Gegenwart von ungünstigen Faktoren, um die Auswirkungen von Avitaminose (vor allem Rachitis) zu verhindern, ist es notwendig, seinen Mangel mit Hilfe von synthetischen Drogen zu kompensieren. Es ist wichtig, Vitamin D nicht zu überdosieren.
Video: Eigenschaften und Funktionen von Vitamin D
Die Funktionen dieser Substanz im Körper
Die Einzigartigkeit liegt darin, dass es nicht nur Beschleuniger von Kalzium- und Phosphor-Reaktionen ist, sondern auch ein stimulierendes Hormon, das im Dünndarm ein spezielles Protein produziert. Ohne dieses Protein ist es unmöglich, solche Elemente in den Blutkreislauf aufzunehmen und sie in die Muskeln und Nieren einzubringen, dh in den Mineralstoffwechsel.
Dieses fettlösliche Vitamin reichert sich in Knochen und Fettgewebe an, sorgt für den Erhalt des Kalziumhaushaltes und beugt der Entwicklung von Rachitis und Osteoporose vor. Es stimuliert das Wachstum von Hautzellen, Stärkung der Muskel- und Nervenfasern.
Die Substanz unterstützt das Funktionieren der Schilddrüse und des Immunsystems, beteiligt sich an der Regulierung der Blutgerinnung, Blutdruck, verhindert die Entwicklung von Krebszellen. Daher wird synthetisches Vitamin D aktiv als Arzneimittel für viele Krankheiten, einschließlich Brustkrebs oder Rektum bei Frauen, verwendet.
Der Bedarf an Vitamin D (Tabelle)
Der tägliche Bedarf an dieser Substanz ist bei Schwangeren signifikant erhöht, da Skelett und Muskeln des Fötus gebildet werden. Stillende Mütter durch Muttermilch versorgen dieses sich entwickelnde Baby mit dem Vitamin. Dies schützt ihn vor Rachitis und Entwicklungsstörungen.
Kategorie von Personen, Alter | Tagesbedarf an Vitamin D, μg (unter russischen Bedingungen) | |
Kinder | 0-3 Jahre | 10 |
4-10 Jahre | 2.5 | |
Jugendliche | 11-18 Jahre alt | 2.5 |
Männer | 19-75 und mehr Jahre | 2.5 |
Frauen | 19-75 und mehr Jahre | 2.5 |
schwangere Frauen | 10 | |
stillend | 10 |
Dann ist die Überdosis gefährlich
Überdosierung von Vitamin D tritt bei unkontrollierter Einnahme oder längerfristiger therapeutischer Anwendung synthetischer Vitamine auf. Vergiftung von Kindern kann mit der gelegentlichen Verwendung eines Vitamins an einem für sie zugänglichen Ort erfolgen.
Im Gegensatz zu wasserlöslichen Substanzen wird fettlösliches Vitamin nicht im Urin ausgeschieden, sondern sammelt sich im Körper an. Sein Überschuss führt zur Ablagerung von Kalzium in verschiedenen Geweben. Folgen einer Überdosierung bei Frauen jeden Alters können sein:
- das Auftreten von Verkalkung in den Brustdrüsen , die die Struktur ihrer Gewebe, Blutgefäße stören;
- Störung der Schilddrüse und anderer endokriner Drüsen, die zu hormonellem Versagen führen , hormonelle Störungen tragen zur Entstehung vieler Krankheiten und Menstruationsstörungen bei;
- Störung der Nierenfunktion, Steinbildung;
- Ablagerung von Kalzium in den Blutgefäßen, Verletzung der Herzaktivität.
Es gibt auch eine Abnahme der Immunität und eine Zunahme der Anfälligkeit für infektiöse und entzündliche Erkrankungen.
Video: Folgen der Hypervitaminose
Kontraindikationen für die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten
Die Anwendung dieses Vitamins ist kontraindiziert bei Personen mit Symptomen von überschüssigem Calcium im Blut (Hyperkalzämie) oder im Urin (Hyperkalziurie), die an Thrombophlebitis leiden, und Allergien gegen diese Substanz. Seine Verwendung sollte bei der Behandlung von Herzglykosiden (Medikamente, die den Puls verlangsamen) vermieden werden.
Hinweis: Mit äußerster Vorsicht wird Vitamin D fetten und bettlägerigen Patienten mit einem langsamen Stoffwechsel verschrieben.
Symptome einer Überdosierung von Vitamin D
Überdosierung kann sich in akuter und chronischer Form manifestieren.
Eine akute Intoxikation tritt auf, wenn große Dosen von Vitamin D 2-3 Wochen lang eingenommen werden. Oft wird dieser Zustand bei kleinen Kindern mit der gleichzeitigen Ernennung einer Vitaminpräparation und UV-Therapie ( zur Verbesserung der Immunität ) beobachtet. Oft treten akute Vergiftungen bei Erwachsenen auf, wenn ihr Körper besonders empfindlich auf diese Substanz reagiert.
Eine chronische Vergiftung tritt auf, wenn Vitamin D über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten in einer Dosis eingenommen wird, die leicht über dem Bedarf liegt.
Symptome einer akuten Überdosierung
Bei akuter Vergiftung mit Vitamin D treten Symptome wie erhöhter Durst, trockenes Hautgefühl, Appetitlosigkeit, Benommenheit auf. Zeichen einer akuten Überdosierung sind auch erhöhter Druck, verminderte Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen. Krämpfe in den Wadenmuskeln können störend sein.
Zur gleichen Zeit gibt es Verdauungsbeschwerden, häufiges Wasserlassen, Übelkeit und Erbrechen, ein Gefühl der ständigen Müdigkeit und Verlust des Bewusstseins.
Symptome einer chronischen Überdosierung
Anzeichen einer chronischen Überdosierung sind Schlafstörungen, Schwäche, erhöhte Reizbarkeit, Knochen- und Muskelschmerzen, Krämpfe, Leber-, Nieren- und Verdauungsstörungen. Es gibt Schwellungen im Gesicht und am Körper , Rückenschmerzen, unerklärlicher Gewichtsverlust.
Video: Gefahr von Hypervitaminose D bei Kindern
Merkmale von Überdosierungserscheinungen bei Kindern und Erwachsenen
Eine Überdosierung bei Säuglingen tritt normalerweise mit längerem Missbrauch des Arzneimittels auf. Übermäßige Akkumulation tritt sogar bei täglicher Einnahme von Vitamin D in einer normalen Dosis auf, wenn das Kind angeborene Pathologien der Entwicklung hat.
Symptome einer akuten Intoxikation sind unruhiges Verhalten, schlechter Schlaf, Aufstoßen, häufiges Wasserlassen und Verstopfung, Mangel an Gewichtszunahme, trockene Haut. Die Folgen einer Überdosierung bei Kleinkindern sind die unsachgemäße Entwicklung des Skeletts und verschiedener Organe einschließlich des Urogenital- und Verdauungssystems. Vielleicht eine starke Abnahme der Immunität.
In jugendlichen Mädchen und erwachsenen Frauen mit einer Überdosis von Vitamin-D-Symptomen sind:
- Drucksprünge, schwacher Puls;
- Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, plötzlicher Gewichtsverlust;
- alternierender Durchfall mit Verstopfung;
- trockene Haut und das Auftreten eines Grautons;
- konstanter Durst, trockener Mund;
- unangemessener Anstieg der Körpertemperatur ;
- Reizbarkeit;
- Muskelkrämpfe;
- Schlaflosigkeit;
- Ohnmacht.
Die Abschaffung der Vitamin-D-Aufnahme und die Begrenzung der Sonnenexposition lösen das Problem normalerweise.
In der Schwangerschaft
Die Folgen der Hypervitaminose bei einer schwangeren Frau können die Gefahr einer Fehlgeburt, einer verzögerten Entwicklung des Fötus, das Auftreten von Krankheiten wie Skelettfehlbildungen, Nierenschäden, Herz-Kreislauf-System sein. Die Frau hat eine Kalkablagerung in den Nieren, ihre Funktion ist gestört.
Mögliche entzündliche Erkrankungen (Pyelonephritis, Lungenentzündung) aufgrund einer starken Abnahme der Immunität, sowie Störungen der Schilddrüse und anderer endokriner Organe.
Nach der Geburt
Hypervitaminose bei einer stillenden Frau ist nicht nur für sie gefährlich, sondern auch für ein Kind, das in der Muttermilch übermäßige Dosen an Vitamin D erhält. Bei einer stillenden Mutter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Kalkablagerung in den Milchgängen, das Auftreten von Milchstagnation sowie Mastitis. Darüber hinaus trägt die überschüssige Komponente im Körper zur Entwicklung der postpartalen Depression bei und verringert so die Widerstandskraft des Körpers gegenüber Infektionen.
Mit der Menopause
Bei älteren Menschen sollten Frauen besonders vorsichtig sein, wenn sie Multivitaminpräparate einnehmen. Es ist notwendig, sich an eine Diät zu halten, um die Verwendung von Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt an Vitamin D zu begrenzen. Sein Übermaß kann die charakteristischen Beschwerden verschlimmern, die im Zusammenhang mit der Alterung des Körpers auftreten, wie häufige Brüche von Knochen, Gefäß- und Herzerkrankungen, Nervenstörungen.
Behandlung
Wenn Symptome einer akuten Überdosierung von Vitamin D auftreten, hören Sie sofort auf, es einzunehmen und geben Sie der Person erste Hilfe. Es besteht darin, den Magen mit viel Wasser mit Kaliumpermanganat zu waschen (es ist notwendig, Erbrechen herbeizuführen).
Ein Abführmittel wird gegeben, und nach Stuhlgang das Sorbens (Aktivkohle oder ein anderes Mittel). Dies ermöglicht es Ihnen, die Konzentration von Toxin im Körper zu reduzieren.
Ein "Krankenwagen" wird verursacht, wenn Vergiftungen bei einem Kind, einer schwangeren Frau oder einer älteren Person beobachtet werden. In diesem Fall haben sie starkes Erbrechen und Durchfall (vor allem mit Blut), Anzeichen von Dehydratation, Blutdruck, Krämpfe, Ohnmacht.
Im Krankenhaus wird mit Medikamenten, die die schädlichen Auswirkungen von Vitamin D eliminieren, die Beseitigung von Dehydratation und deren Folgen, Substitutionstherapie mit Vitamin A und B durchgeführt. Entzündungshemmende Antibiotika sowie Medikamente zur Wiederherstellung der Herz-, Nieren-, Leber- und anderer Organe werden verschrieben.
Empfehlungen zur Vermeidung einer Überdosierung
Um überschüssiges Vitamin D im Körper zu verhindern, ist es notwendig, die Anweisungen zu den Medikamenten zu studieren, wobei der Inhalt in 1 Tablette oder Kapsel zu beachten ist. Sie werden nur auf die Verordnung des Arztes angewendet, die die Zusammensetzung der komplexen Mittel und die möglichen Folgen der gleichzeitigen Aufnahme bestimmter Komponenten berücksichtigt.
Bei Vergiftungserscheinungen ist es notwendig, die Zusammensetzung von Blut und Urin auf den Erhalt von Kalzium und Phosphor in diesen zu überprüfen.